Forum FrauenSingen in Hofheim-Wallau
2. Frauenchortreffen der EKHN 2008
Obwohl es für uns doch ein ganzes Stück entfernt liegt, das kleine Städtchen Wallau, haben wir uns Samstag morgens auf den Weg zum diesjährigen Forum FrauenSingen gemacht, von dem wir schon eine ganze Menge gelesen hatten in einer der letzten KiMuNas (kirchenmusikalische Nachrichten).
Mitten im alten Ortskern liegt das Gemeindehaus, nebenan das Pfarrhaus und hinter einem schönen Garten die Wallauer Kirche, in der wir abends den Abschlussgottesdienst gefeiert haben.
Gleich an der Tür des Gemeindehauses wurden wir ganz freundlich begrüßt und nach oben in den Seminarraum geschickt. Dort standen einige Teilnehmerinnen schon und lernten sich bei einer Tasse Kaffee und Gebäck kennen.
Auf den ersten Blick konnte ich erkennen, es gab viele Interessierte und jede Menge Noten zum Kaufen und zum Stöbern aus dem Archiv des Zentrums und von Frau Reichert (Chorleiterin Wallau, Sprecherin Fachausschuss Frauenchöre).
Pfarrer Hofmann, Frau Drexel (Kantorin, Referentin für Chor- und Gemeindesingen am Zentrum Verkündigung) und Frau Reichert begrüßten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wort und Gesang, und so waren wir schon mittendrin. Auf einer Hessenkarte waren alle Chöre nach ihrer Stärke und Adresse markiert. Es ist schon erstaunlich, wie viele es sind und wie wenig man voneinander weiß.
Als erstes war Stimmbildung angesagt mit Frau Simone Schwark. Als Solistin durften wir sie im Gottesdienst auch genießen, obgleich sie am Abend noch ein weiteres Konzert zu singen hatte. Sie verstand es mit großer Professionalität alle zu begeistern und sich auf ungewöhnliche Übungen einzulassen. Stimmbildung und Feldenkrais. Passt das zueinander? Das Einsingen ist für eine/n Sänger/in genauso wichtig, wie das Aufwärmen beim Sport. Nicht nur die Stimmbänder, auch die Sitzhöcker wurden trainiert.
Anschließend führte Karin Drexel mit gemeinsamen Übungen ein in „Gesangbuchlieder als Tänze entdecken“ – eine Einladung, Lieder im Gottesdienst und andernorts einmal anders aufzuführen. (Ein gleichnamiges Heft zum Thema ist als Neuanschaffung für Chöre in der Bibliothek des Zentrums Verkündigung auszuleihen.)
Nun hatten wir uns wieder eine Pause verdient und die netten Damen vom Wallauer Chor – die zuvor auch noch zur Trauung ihres früheren Chorleiters singen durften – hatten ein tolles Buffet gezaubert und keine Kosten und Mühen gescheut, uns zu verwöhnen. Das Wetter meinte es auch besonders gut mit uns und so konnten wir sogar in der Mittagspause den schönen Gemeindegarten genießen.
Nach der Pause kam eine schwere Entscheidung: Singen oder Tanzen. Wir entschieden uns für das Singen mit Frau Drexel, konnten aber im Gottesdienst beeindruckend die Tanzgruppe erleben, die in kürzester Zeit zu dem Choral „Lobet den Herren“ eine ausdrucksstarke Choreografie durch Frau Barbara Sczerputowski einstudiert hatte. Sie hatten alle großen Spaß dabei, – und ist es nicht herrlich, einen Choral zu singen und ihn mit Bewegungen untermalt zu erleben?
Damit dies gelang, übten wir fleißig an verschiedenen Chorstücken und Chorälen z.B von Herrn Bach das „Halleluja, lobt den Herren“, „Ich lobe meinen Gott“ nach einem Satz von Frau Drexel und anderes. Wir hatten alle eine große Freude beim Einstudieren und auch den Ehrgeiz, dass es zum Abendgottesdienst klappen musste. Auch der Pfarrer wusste vorher nicht, was wir schaffen würden, und so war es eine spannende Sache. Frau Reichert, der auch ein großes Kompliment zum Gelingen dieses Tages gebührt, unterstützte auf ihrem Cello.
Nach der Kaffeepause mit herrlichen Kuchen informierte uns Frau Reichert begeistert über die Arbeit des Chorverbandes der EKHN und die vielen kleine Schritte, die nötig sind, um eine informative Website zu gestalten, für alle leicht zu bedienen, mit Noten-Downloads versehen und der Möglichkeit, individuell durch einen zugeteilten Benutzercode die Daten, Termine, Besonderheiten der einzelnen Chöre einzustellen.
Ein kurzweiliger Tag mit vielen netten Gesprächen und Eindrücken und der gemeinsamen Freude an der Musik zum Lobe Gottes neigte sich nun langsam dem Ende zu. Bevor es zum gemeinsamen Gottesdienst ging, konnte jede noch mal ihre Eindrücke zusammenfassen oder auch Verbesserungstipps hinterlassen, die bestimmt beim nächsten ForumFrauenSingen Beachtung finden werden. Und die freudige Nachricht war, es findet auch im nächsten Jahr wieder statt. Und so gingen alle gespannt hinüber zur Kirche, um dort gemeinsam den Tag unter dem Segen Gottes ausklingen zu lassen.
Astrid Nagel
Chorleiterin Ev. Kirchenchor/Frauenchor Büdingen-Aulendiebach
Vorankündigung
3. Forum FrauenSingen. Frauenchortreffen der EKHN 2009 in Hahnheim/Rheinhessen am Samstag, 27.06.2009Hinweis
Alle Chöre des Chorverbands können zur Aktualisierung ihrer Chordaten ab sofort ihre Login-Daten in der Geschäftsstelle des Chorverbands erfragen: kostenlose Nutzung der Downloads, Bestellung von Noten per Internet u.a. (siehe Service)(Geschäftsstelle des Verbands ev. Chöre im Zentrum Verkündigung, Herrn Hans Neubeck, Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt. Tel. 069-71319125 E-Mail an Hans Neubeck)