|
Stück: Komm, du Heiland aller Welt, Einsiedeln 12. Jh., Erfurt 1524
Gesamtliste
Allgemeines |
Titel |
Komm, du Heiland aller Welt |
Untertitel |
|
Komponist |
Einsiedeln 12. Jh., Erfurt 1524
|
Jahr (Komposition) | 12. Jh. |
Jahr (Bearbeitung) | 1524 |
Jahr (Text) | 4. Jh. |
Lied | Komm, du Heiland aller Welt
|
Textanfang | Komm, du Heiland aller Welt; Sohn der Jungfrau, mach dich kund. |
Tonart | F dorisch |
Laenge | 9 Takte |
Stil | polyphon
|
Schwierigkeitsgrad | mittel
|
Allgemeine Bemerkungen | Hymnus des Ambrosius durch Luther 1524 ö€›bertragen, s. EG 4: Nun komm, der Heiden Heiland |
Gattungen |
|
Sprachen |
|
Detempore (Anlass) |
|
Hefte |
|
Chorsätze zum Gotteslob I
S. 19 Nr. 108 |
Weitere Personen |
Ambrosius von Mailand, Bischof
|
(Textdichter
) |
Faulstich, Otmar
|
(Tonsetzer
) |
Jenny, Markus
|
(Textübertragung
) |
Besetzung |
Frauenchor (2 Stimmen)
Nr | Stimme |
Schlüssel |
tiefster Ton |
höchster Ton |
1 |
Sopran |
Violinschlüssel |
es‘ |
c‘‘ |
2 |
Alt |
Violinschlüssel |
b |
g‘ |
Bemerkungen zur
Besetzung
Angabe Bibl. Zentr. Verk:
SSA (Instr)
|
Aufnahme in Datenbank: 1. Oktober 2008 |
|